Geheimsitzung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
20. Parteitag der KPdSU — Der 20. Parteitag der KPdSU vom 14. bis zum 26. Februar 1956 in Moskau war ein Wendepunkt in der Geschichte der Sowjetunion. Es war der erste nationale KPdSU Parteitag nach dem Tod des Diktators Josef Stalin am 5. März 1953. Dessen Nachfolger… … Deutsch Wikipedia
August Karsten — (* 20. Dezember 1888 im Peine; † 8. Mai 1981 in Ost Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD). August Karsten Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Fruwein — Martin Fruwein (auch Martin Fruewein, Fruvein) (* in Schmiedeberg in Schlesien; † 7. Juni 1621 in Prag) war ein Prager Bürgerlicher und einer der aktivsten Teilnehmer des böhmischen Aufstandes. Leben Er stammte aus Schlesien und siedelte 1597 in… … Deutsch Wikipedia
Martin Fruwein — (auch Martin Fruewein, Fruvein) (* in Schmiedeberg in Schlesien; † 7. Juni 1621 in Prag) war als Bürgerlicher einer der aktivsten Teilnehmer des böhmischen Ständeaufstands von 1618. Leben Martin Fruwein stammte aus dem schlesischen Schmiedeberg.… … Deutsch Wikipedia
Präventivkriegsthese — Toter russischer Soldat vor brennendem BT 7 Panzer, Juni 1941 Als Präventivkriegs oder Präventivschlagthese, auch Präventivkriegslegende,[1] bezeichnet man die Behauptung, der … Deutsch Wikipedia
Quartzsite — Lage im County und in Arizona … Deutsch Wikipedia
Uranprojekt — Als Uranprojekt wird die Gesamtheit der Arbeiten in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet, bei denen die 1938 entdeckte Kernspaltung technisch nutzbar gemacht werden sollte. Die wichtigsten am Uranprojekt beteiligten… … Deutsch Wikipedia
XX. Parteitag der KPdSU — Der 20. Parteitag der KPdSU vom 14. bis zum 26. Februar 1956 in Moskau war ein Wendepunkt in der Geschichte der Sowjetunion. Es war der erste nationale KPdSU Parteitag nach dem Tod des Diktators Josef Stalin am 5. März 1953. Dessen Nachfolger… … Deutsch Wikipedia
Oktoberrevolution — Ok|to|ber|re|vo|lu|ti|on 〈[ vo ] f. 20; unz.〉 bolschewist. Revolution vom 25./26. Oktober 1917 in Russland (im offiziellen Sprachgebrauch der DDR: Große Sozialistische Oktoberrevolution) * * * Ok|to|ber|re|vo|lu|ti|on, die <o. Pl.>:… … Universal-Lexikon
Upanischad — Upa|ni|schad 〈f.; , scha|den〉 altind. philos. relig. Schrift [<Sanskrit upanischad „Geheimlehre, Geheimsitzung“] * * * Upa|ni|schad, die; , ...schaden <meist Pl.> [sanskr. upaniṣad, eigtl. = das Sichniedersetzen (in der Nähe eines… … Universal-Lexikon